Nieren Navi bietet hilfreiche Orientierung für die Wahl des Behandlungsverfahrens
Fast jeder zehnte Bundesbürger hat eine chronische Nierenerkrankung und die meistens bemerken das erst, wenn es zu spät ist. Dabei kann eine frühzeitige Behandlung den Beginn der Dialyse vermeiden oder lange hinauszögern. Hier setzt das Nieren Navi www.nieren-navi.de an. Die Pressesprecherin der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie DGfN, Prof. Julia Weinmann-Menke, erklärt in unserem Online-Interview, wie das Nieren Navi entstanden ist und wie es Ärzten und Patienten bei der Auswahl des für sie richtigen Behandlungsverfahrens hilft.
Das Nieren Navi richtet sich speziell an Menschen, bei denen die Nierenerkrankung bereits weit fortgeschritten ist. Wer kurz vor der Entscheidung für eine Nierenersatztherapie steht, findet hier gute Erläuterungen für die verschiedenen Behandlungsmethoden. Hämodialyse, Peritonealdialyse, Nierentransplantation und konservative Verfahren werden anschaulich erklärt und Videos mit konkreten Patientenbeispiele zeigen, was das im Alltag bedeutet.
Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie DGfN hat diese unabhängige digitale Plattform in Zusammenarbeit mit der Patientenorganisation Bundesverband Niere e.V. aufgebaut. Einfach und verständlich wird erklärt, welche Symptome und Laborwerte auf eine chronische Nierenerkrankung hinweisen und was dann zu tun ist.
Infoblätter und Plakate zum Nieren Navi für Ihre Praxis können Sie bei der DGfN kostenfrei bestellen. presse@dgfn.eu
News im Überblick
ADBW Newsletter
Möchten Sie den monatlichen ADBW-Newsletter erhalten?
Immer aktuell und zeitnah:
- Die wichtigsten Diabetes-News aus Politik, Medizin und Gesundheit
- Spannende Themen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet
- Ideen und Impulse zum Thema Diabetes
- Alle Termine der ADBW
- Und natürlich auch alles andere rund um die ADBW
Dann werden Sie Mitglied bei der ADBW!