ADBW-Newsletter im Februar
Vorbereitungen für die ADBW-Jahrestagung laufen auf Hochtouren

Sehr geehrte Mitglieder und Partner der ADBW
Auch wenn es augenblicklich bei Wind, Regen und Kälte schwer ist, sich den Sommer vorzustellen, so laufen doch die Vorbereitungen für die ADBW-Jahrestagung im Juli in Bad Boll auf Hochtouren. Im heutigen Newsletter sprechen wir mit Dr. Guido Freckmann, der als einer der Tagungspräsidenten das Programm mitgestaltet.
Weitere Themen in dieser Ausgabe sind:
- Barcamp4DiaKids
- Hecker-Symposium am 19. März online
- Aktuelle Termine
Andreas Görner für die Redaktion des ADBW-Newsletter
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Sicht der Autoren und nicht unbedingt die Meinung des ADBW-Vorstandes wider.
Jahrestagung setzt auf Technik und Zukunfsthemen

Über zwei Symposien, die der Diabetes-Technologie gewidmet sind, sprachen wir mit Dr. med. Guido Freckmann, dem Geschäftsführer und ärztlichen Leiter am Institut für Diabetes-Technologie (IfDT) in Ulm. Gemeinsam mit seinen Ulmer Kollegen Professor Holl und Professor Wagner wird er als Tagungspräsident den diesjährigen Kongress gestalten.
„Ich leite seit 2 Jahren eine internationale Arbeitsgruppe zur Evaluierung von CGM-Systemen und zur Definition von Kriterien für Studien mit CGM-Systemen. Deshalb freue ich mich, beim Kongress selbst einen Vortrag zu CGM einbringen zu können, dabei werden wir uns vor allem mit Fragen der Standardisierung und der Zuverlässigkeit beschäftigen,“ so Dr. Freckmann.
Weiterhin wird es eine Session zum Thema Automatische Insulin-Dosierungssysteme (AID) geben. Als Teilnehmer erhalten Sie zunächst einen Überblick der aktuellen Systeme sowie einen Ausblick auf anstehende Innovationen. Sehr praxisnah wird dann erörtert, was beim Einsatz von AID-Systemen zu beachten ist und welche Anforderungen diese an das eigene Team in Klinik und Praxis stellen. Neben der Technik werden auch psychosoziale Aspekte des AID-Nutzung beleuchtet, ebenso ihr Einsatz in der pädiatrischen Diabetologie sowie die Einbindung in die Diabetes-Patienten-Verlaufsdokumentation (DPV).
„Das Programm der Jahrestagung wird für alle Akteure in der Diabetologie interessante und sicher auch neue Informationen bieten. Und nach 2 digitalen Jahren freue ich mich besonders auf die persönliche Begegnung,“ blickt Dr. Freckmann erwartungsvoll auf den Juli.
Das Foto wurde uns dankenswerterweise von Dr. Freckmann zur Verfügung gestellt.
Barcamp4DiaKids

Bei einem Barcamp können die Teilnehmer selbst Themen einbringen und diese in moderierten Gruppen besprechen. Unterstützt werden die Kinder im Alter zwischen 8 und 15 Jahren dabei von Moderatorin Andrea Finke, dem Blogger Bastian Niemeier und dem Spitzensportler Daniel Schnelting.
Die Eltern erwartet ein eigenes Programm und ein Austausch mit den Expert*innen Christel Bordasch-Tehsmann und Danny Kesting zu den Themen Ernährung und Psychologie.
Das Barcamp findet komplett online statt, die Teilnahme kostet 20 Euro pro Familie, DBW-Mitglieder können kostenfrei teilnehmen. Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.diabetiker-bw.de/barcamp4diakids
Hecker-Symposium findet am 19.3. online statt.
Das Thema lautet: "Ängste bei Diabetes, Ängste durch Infektionen: wie schützen wir Patienten mit Typ-1-Diabetes und ihre Familien?"
Das komplette Programm können Sie hier anschauen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für den Erwerb von Fortbildungspunkten ist eine vorherige Anmeldung notwendig.
Diabetesberater*innen können sich direkt bei Dipl. Psych Bela Bartus anmelden:
bartus_b@klin-rt.de
Ärzt*innen können sich direkt bei Professor Reinhard Holl anmelden:
reinhard.holl@uni-ulm.de
Terminkalender
00:00 Uhr | Konstanz
Diabetes-Schulungen – für Kinder und Jugendliche
Viele weitere Termine für das Jahr 2023…
12:00 Uhr | Freiburg
ADBW Jahreskongress 2023
14.07.2023 - 15.07.2023 in Freiburg
Anme…
08:45 Uhr | Markgröningen
ADBW-Pflegefachkurs in Markgröningen
14:00 Uhr | Stuttgart
Weltdiabetestag 2023