AG Diabetes + Technologie unterstützt die Versorgungsstrukturen im Land

Auf die Diabetologie kommen in den nächsten Jahren große Herausforderungen zu, die Zahl der Diabetespatienten wird weiter ansteigen und zeitgleich gehen viele Diabetologen und auch Diabetesberaterinnen in Ruhestand, ausreichend Nachwuchs ist nicht in Sicht. Bei der Suche nach Auswegen stößt man recht schnell auf neue Technologien und ihre Möglichkeiten, zusammen mit DIGAS und Telemedizin die Diabetestherapie zu verbessern. Genau damit beschäftigt sich die AG Diabetes + Technologie innerhalb der DDG, mit dem Vorstand Dr. Guido Freckmann aus Ulm haben wir darüber gesprochen.
Am letzten Wochenende im September kamen über 100 Mitglieder der AG Diabetes + Technologie in Ulm zur Jahresversammlung zusammen, im Mittelpunkt standen dabei moderne AID-Systeme. Bei einer Nachwahl wurde auch der Vorstand wieder komplettiert, neben Dr. Guido Freckmann und Dr. Sandra Schlüter gehört jetzt auch Dr. Tobias Wiesner aus Leipzig zum Dreiergremium. Seit ihrer Gründung im Jahr 2005 begleitet die AG Diabetes + Technologie im Namen der DDG eine technologische Entwicklung, die immer mehr an Fahrt aufnimmt. CGM- und AID-Systeme haben inzwischen ihren festen Platz in der Diabetesversorgung etabliert und sind nach Erwartung vieler Forscher auf dem Weg zu einer vollautomatisierten Insulintherapie. Natürlich werden Ärzte und Diabetesteams weiterhin eine zentrale Rolle in der Versorgung spielen, moderne Technologie kann sie dabei deutlich entlasten.
Neue Technologien stoßen bei vielen Menschen, auch den Profis der Gesundheitsversorgung, gleichermaßen auf Begeisterung und skeptische Fragen. Gesucht wird vor allem Orientierung und unabhängige Einordnung. Die AG Diabetes + Technologie hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, die neuen Systeme Hersteller-unabhängig zu prüfen und auf dieser Grundlage im Namen der DDG Stellungnahmen, Empfehlungen und sogenannte Steckbriefe zu erstellen. All das ist auf der Webseite der AG Diabetes + Technologie kostenfrei zugänglich. Gerade die Steckbriefe, etwa zu AID-Systemen, finden großen Anklang und wurden mittlerweile auch ins Englische und Niederländische übersetzt.
Die AG Diabetes + Technologie bietet Unterstützung beim Umgang mit modernen Technologien in der Diabetesversorgung an, betont Dr. Freckmann. Falls etwa die ADBW oder ihre Mitglieder geeignete Inhalte oder Referenten in Sachen Technologie suchen, dann sind wir gerne Ansprechpartner.
Welchen Stellenwert moderne Technologie heute in der Diabetologie hat, erläutert ADBW-Vorstandsmitglied Dr. Stefan Gölz im Video.
News im Überblick
ADBW Newsletter
Möchten Sie den monatlichen ADBW-Newsletter erhalten?
Immer aktuell und zeitnah:
- Die wichtigsten Diabetes-News aus Politik, Medizin und Gesundheit
- Spannende Themen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet
- Ideen und Impulse zum Thema Diabetes
- Alle Termine der ADBW
- Und natürlich auch alles andere rund um die ADBW
Dann werden Sie Mitglied bei der ADBW!