Mehr als 100 Teilnehmer begeistert von Vorträgen und Begegnung

Wo steht die Diabetesversorgung zwei Jahre nach Beginn der COVID-19-Pandemie? Die Eröffnungsveranstaltung des ADBW-Kongresses am 15. / 16. Juli in Bad Boll ging auf diese Frage intensiv ein, sowohl aus epidemiologischer und physiologischer Sicht als auch aus der Perspektive von Versorgungsforschung und Digitalisierung. Deutlich über 100 Teilnehmer waren ins Hotel Seminaris nach Bad Boll gekommen, um nach zwei Onlinekongressen endlich wieder in Präsenz tagen zu können. Und so konnte der ADBW-Vorsitzende Prof. Ralf Lobmann am Ende des Kongresses ein rundum zufriedenes Resümee ziehen und den Tagungspräsidenten Prof. Holl, Prof. Wagner und Dr. Freckmann aus Ulm für die hervorragende wissenschaftliche Programmplanung, dem Team um Frau Kreß für die Organisation sowie den Sponsoren für ihre Unterstützung danken.
Hier finden Sie sein kurzes Video-Statement.
Die Tagungspräsidenten Prof. Holl, Prof. Wagner und Dr. Freckmann aus Ulm hatten für die beiden Tage ein umfangreiches Programm erarbeitet, das die zentralen Themen der Diabetologie abdecken und sowohl Ärzte als auch Diabetesberaterinnen und psychologische Teams ansprechen sollte. Nach dem Eröffnungsvortrag von Prof. Neu stand eine erste Bilanz zu COVID-19 und Diabetes auf dem Programm. Dem folgte eine Session zu Neuropathie und Gefäßerkrankungen sowie eine komplette Adipositas-Sitzung bevor die Teilnehmer gemeinsam durch die Streuobstweisen rund um Bad Boll gehen und dann gesund grillen konnten. Nach zwei rein digitalen Kongressen haben die Teilnehmer an diesem Abend das persönliche Gespräch und den Austausch miteinander sehr geschätzt.
Der Samstag begann mit der ADBW-Mitgliederversammlung, über die wir hier im Newsletter gesondert berichten. In zwei parallelen Sessions wurden anschließend Forschungsergebnisse aus Baden-Württemberg vorgestellt sowie die Diabetologie interprofessionell und interdisziplinär beleuchtet. Nach der Kaffeepause ging es im Plenum um die vielen, teils seltenen Diabetesformen und es wurde deutlich, dass Diabetes nicht nur aus Typ-1 und Typ-2 besteht. Zum Ausklang am Samstagnachmittag standen gleich drei parallele Sitzungen plus Industriesymposien auf dem Programm. Im AID-Symposium wurden drei Stunden lang alle Facetten der neuen Insulin-Dosierungssysteme besprochen. Die Bedeutung dieser neuen Technologien hebt Dr. Freckmann in diesem kurzen Video hervor. Im Pflege-Symposium wurde deutlich, welche Herausforderung die steigende Zahl alter Menschen mit Diabetes für die Pflege bedeutet. Und schließlich tagte die Diabetes-Genossenschaft, um wichtige berufspolitische Weichen zu stellen.
Die diesjährige ADBW-Jahrestagung endete mit einem großen Dankeschön an alle, die zu ihrem Gelingen beigetragen haben. Und mit einer herzlichen Einladung zum Kongress im kommenden Jahr, der vom 14. bis 15. Juli 2023 in Freiburg stattfinden wird.
Das kurze Video zeigt Impressionen der Jahrestagung.
Hier geht´s direkt zur Bildergalerie.
Die Liste der Sponsoren finden Sie hier.
News im Überblick
ADBW Newsletter
Möchten Sie den monatlichen ADBW-Newsletter erhalten?
Immer aktuell und zeitnah:
- Die wichtigsten Diabetes-News aus Politik, Medizin und Gesundheit
- Spannende Themen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet
- Ideen und Impulse zum Thema Diabetes
- Alle Termine der ADBW
- Und natürlich auch alles andere rund um die ADBW
Dann werden Sie Mitglied bei der ADBW!