DDG-Präsident Prof. Neu stellt die Planungen für die Jahre 2022-2023 vor

Im Eröffnungsvortrag der diesjährigen ADBW-Jahrestagung präsentierte DDG-Präsident Prof. Andreas Neu aus Tübingen die Schwerpunkte der Fachgesellschaft und erläuterte die Zielsetzungen für die beiden kommenden Jahre. Mit über 9.000 Mitgliedern gehört die DDG zu den großen medizinischen Fachgesellschaften und ist, nach den Worten ihres Präsidenten, reich an aktiven Menschen und Gruppierungen, die sich mit den verschiedensten Facetten der Diabetesversorgung in Deutschland beschäftigen.
Im Video fasst Prof. Neu dies kurz zusammen.
So gibt es 20 Arbeitsgemeinschaften, 9 Kommissionen, 6 Ausschüsse und 15 Regionalgesellschaften, von denen die ADBW die größte ist. Als wissenschaftliche Fachgesellschaft entwickelt die DDG die Diabetes-Leitlinien und gibt zusätzlich jährliche Praxis-Empfehlungen heraus. Diese wissenschaftlichen Standards trägt sie in die Gespräche mit Ärztekammern und KVen und natürlich in die Arbeit des GBA und anderer gesundheitspolitischer Gremien. Ein großer Erfolg ist dabei, dass die DDG mit einem festen Sitz bei der Entwicklung des neuen DMP Adipositas vertreten sein wird.
Über die Fachkreise hinaus kommuniziert die DDG aktiv mit der allgemeinen Öffentlichkeit, um hier Bewusstsein für die Volkskrankheit Diabetes, die Fortschritte bei Diagnostik und Therapie und vor allem die Möglichkeiten der Prävention zu schaffen. Dazu hat die DDG im vergangenen Jahr 9 Pressekonferenzen durchgeführt und 61 Pressemeldungen herausgegeben, also durchschnittlich jede Woche eine Meldung. So konnten 460 Millionen Leserkontakte über Printmedien erreicht werden. Besonderen Aufmerksamkeit fand die gemeinsame Aktion mit Kinderärzten, um ein Werbeverbot für ungesunde Nahrungsmittel bei Kindern zu erreichen.
Alle zwei Jahre kommt der Vorstand zu einer Klausurtagung zusammen und erarbeitet Vision und Schwerpunkte der kommenden Periode. In diesem Jahr stand die Diabetes-Akademie der DDG im Fokus, in der zukünftig alle Weiterbildungsangebote der Fachgesellschaft klar strukturiert und miteinander vernetzt umgesetzt werden sollen. Zusätzlich arbeitet die DDG auf folgenden Handlungsfeldern:
- DMP Adipositas
- Schulgesundheitsfachkraft SGFK
- Prävention Ketoazidose
- Kinderwerbeverbot
- Gesunde Mehrwertsteuer
- Neue digitale Optionen
- Entwurf neuer Weiterbildungsangebote
- Akademie-Konzept
- Nachwuchsförderung
- Wissenschaftspreise und Auszeichnungen
News im Überblick
ADBW Newsletter
Möchten Sie den monatlichen ADBW-Newsletter erhalten?
Immer aktuell und zeitnah:
- Die wichtigsten Diabetes-News aus Politik, Medizin und Gesundheit
- Spannende Themen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet
- Ideen und Impulse zum Thema Diabetes
- Alle Termine der ADBW
- Und natürlich auch alles andere rund um die ADBW
Dann werden Sie Mitglied bei der ADBW!