Zum Hauptinhalt springen

ADBW-Newsletter im Januar 2025

Redaktion: Andreas Görner


Strategietagung des Vorstands

Am 25. Januar hat sich der ADBW-Vorstand zu seiner traditionellen Strategietagung in Stuttgart getroffen. Die Agenda war prall gefüllt und einige Gäste beleuchteten in ihren Impulsvorträgen Themen, die nicht unmittelbar in der Diabetologie angesiedelt sind und doch großen Einfluss auf die Diabetesversorgung haben können. Zu Beginn der Tagung gab der Vorsitzende Prof. Ralf Lobmann einen Rückblick auf das Jahr 2024, das ebenfalls mit dem Strategietag begonnen hat, gefolgt von 4 Vorstandssitzungen, dem sehr erfolgreichen Kongress in Offenburg, dem 10-jährigen Jubiläum des Fachbeirat Diabetes und einer großen Aktion mit der Stuttgarter Zeitung zur Situation der Diabetesversorgung in den Kliniken in Baden-Württemberg. Newsletter und Webseite haben sich gut entwickelt und werden inzwischen deutlich mehr genutzt. Die ADBW zählt 488 Mitglieder, diese Zahl ist recht stabil, Austritte erfolgen fast immer beim Übergang in den Ruhestand. Der Vorstand weist hier auf die neue Möglichkeit der kostenfreien Mitgliedschaft im Ruhestand hin.

Mehr lesen

Prof. Holl lädt ein zum Hecker-Symposium

Das traditionelle Hecker-Symposium findet am 22. Februar von 9 bis 16 Uhr im Geno-Haus in Stuttgart statt. Die Veranstalter haben nun das Programm für diese Fortbildungsveranstaltung vorgelegt. Das Thema lautet: „Kinder mit Diabetes in Hort, Kindergarten und Schule“. Im Video erläutert Professor Holl, warum es sich auf jeden Fall lohnt, nach Stuttgart zu kommen. Hier geht’s direkt zum Programm-pdf. Die Fortbildung ist mit 8 Fortbildungspunkten der Landesärztekammer und mit 9 Fortbildungspunkten des VDBD zertifiziert. Über 270 Personen haben sich bereits angemeldet, es sind noch einige Plätze frei, Interessierte können sich direkt per Mail anmelden an
reinhard.holl@freenet.de


Sportler gesucht, um Jugendliche zu motivieren

Sie haben Diabetes, treiben aktiv Sport und haben Lust, Jugendliche ebenfalls zum Sport zu motivieren? Dann suchen wir genau Sie. Das Diabeteszentrum Mergentheim lädt im Rahmen seines Jugendkurses jeweils an einem Samstag eine Sportlerin oder einen Sportler mit Diabetes ein, die von den eigenen Erfahrungen berichten und so Lust auf Sport machen.
Interessiert? Dann schreiben Sie gerne direkt an Dr. Astrid Tombek.
tombek@diabetes-zentrum.de


Jetzt anmelden zum Diabetes Pflegefachkurs im Oktober

Die Ausschreibung für den nächsten Diabetes Pflegefachkurs in Freiburg ist online und ab sofort können sich Interessierte anmelden. Der Pflegefachkurs richtet sich an examiniertes Pflegepersonal in Kliniken, in der Langzeitpflege in Altenheimen und in ambulanten Diensten. Die Präsenzphasen des Kurses finden am 21./22. Oktober 2025 in Freiburg statt, zusätzlich umfasst der Kurs auch Online-Lerneinheiten. Die Kosten betragen 350,- €. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.


Diabetiker Baden-Württemberg suchen medizinische Betreuer

Für die geplanten Veranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen in diesem Jahr suchen die Diabetiker Baden-Württemberg e.V. noch Diabetologen und Diabetologinnen sowie Diabetesberaterinnen. Für die nächsten Monate sind bereits ein Fußballtag im April, ein Segelcamp im August sowie ein Klettertag im Juni geplant. Interessierte melden sich bitte bei Anica Towae vom Ressort Kinder, Jugend & Familie. Einfach per Mail an a.towae@diabetiker-bw.de oder per Telefon 0170-4445 829.
Eine Übersicht finden Sie hier im Flyer

Die Selbsthilfeorganisation DBW bietet für die Betroffenen vielfältige Unterstützung an. Ein ganz wichtiges Angebot sind die Diabetes Guides, über deren Arbeit spricht Norbert Baier in diesem Video.
 


AID Systeme für Einsteiger

Der Workshop zum Umgang mit AID-Systemen fand bei der Jahrestagung in Offenburg großen Anklang. Im Video erläutern die beiden Referentinnen Frau Dr. Bort und Frau Beyer von der Diabetespraxis Bad Mergentheim, wie diese Systeme im Alltag sinnvoll eingesetzt werden können.  


Terminkalender

00:00 Uhr | Ettlingen

ADBW Jahreskongress 2025

11. – 12.07.2025 | Schloss in Ettlingen