Zum Hauptinhalt springen

ADBW-Newsletter im September 2024

Redaktion: Andreas Görner


"Im Vorstand möchte ich die sektorenübergreifende Zusammenarbeit fördern"

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung in Offenburg haben die Mitglieder der ADBW Prof. Martin Heni aus Ulm in den Vorstand gewählt. Er freut sich auf die Mitarbeit und möchte insbesondere die Kooperation der verschiedenen Versorgungsbereiche fördern und Fragen unkompliziert klären. Darüber spricht er in diesem kurzen Video.


3 Tage kostenfreie Online-Fortbildung zu Essstörungen und Adipositas bei Diabetes vom 27. bis 29. September

Die AG Diabetes und Psychologie der DDG bietet vom 27. bis 29. September online vielfältige Vorträge zu Essstörungen und Adipositas bei Diabetes an. Die Teilnahme an den Fortbildungen ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, das komplette Programm ist als PDF beigefügt. Dort finden Sie auch die drei Zoom-Links für jeden Tag. Fortbildungspunkte für Psychologen, Psychotherapeuten sowie Diabetesberaterinnen sind beantragt, nähere Hinweise dazu finden Sie im Programm.


Jeder dritte Diabetespatient hat im Laufe seines Lebens eine Depression

Beim diesjährigen ADBW-Kongress in Offenburg sprach Professor Bernhard Kulzer aus Bad Mergentheim über psychische Komorbiditäten bei Diabetes. Das Wissen darüber ist wichtig, denn die Behandlung dieser psychischen Belastungen und Erkrankungen findet zum großen Teil bei Hausärzten und Schwerpunktpraxen statt. Nur ein kleiner Teil der Diabetespatienten entwickelt so gravierende psychische Probleme, dass eine gezielte psychotherapeutische Intervention notwendig wird. Zudem gibt es sowohl für die ambulante als auch für die stationäre Psychotherapie häufig lange Wartezeiten. Im Video erläutert Professor Kulzer, wie im hausärztlichen Setting mit einfachen Mitteln und vertretbarem Zeitaufwand psychische Erkrankungen festgestellt werden können, etwa mit dem WHO (Fünf)-Fragebogen zum Wohlbefinden.


Einladung Hecker-Symposium 2025 – Termin gleich im Kalender markieren!

Auch im nächsten Jahr wird das Hecker-Symposium in Stuttgart im Geno-Haus, direkt am Hauptbahnhof, stattfinden. Der Termin ist der 22. Februar 2025. Der Themenschwerpunkt lautet: Kinder mit Diabetes in Hort, Kindergarten und Schule.

Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr und endet um 16 Uhr, Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer und beim VDBD werden beantragt. Über Mittag ist ein Imbiss geplant. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Patienten-Selbsthilfe in Baden-Württemberg, DBW, durchgeführt. Die ADBW empfiehlt die Veranstaltung. Erfahrene Referenten haben zugesagt, parallel wird eine Industrieausstellung stattfinden. Organisiert und moderiert wird das Programm durch Herrn Dipl. Psych Bela Bartus aus Reutlingen, Herrn Dr. Julian Ziegler aus Tübingen und Prof. Reinhard Holl aus Ulm. Anmeldungen sind bereits möglich unter reinhard.holl@uni-ulm.de

 

Foto: Copyright Geno-Haus, www.geno-haus.de


Terminkalender

09:00 Uhr | Stuttgart

Hecker-Symposium 2025

Jetzt Programm ansehen & anmelden!

00:00 Uhr | Ettlingen

ADBW Jahreskongress 2025

11. – 12.07.2025 | Schloss in Ettlingen