Zum Hauptinhalt springen

ADBW-Newsletter im Juni 2024

Redaktion: Andreas Görner


Finales Programm zum ADBW-Jahreskongress liegt vor. Jetzt noch kostenfrei anmelden.

Tagungspräsident Dr. Thomas Helling hat das endgültige Programm für die diesjährige Jahrestagung der ADBW am 12./13. Juli 2024 in Offenburg vorgelegt. Dabei weist er besonders auf die Vielfalt und Attraktivität der Vorträge, Symposien und Workshops hin. Das vollständige Programm finden Sie hier. Für ADBW-Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei, wenn Sie sich bis zum 30. Juni anmelden. Nutzen auch Sie jetzt die Möglichkeit, sich ganz einfach online zu registrieren und sichern Sie sich Ihren Platz beim Kongress und bei der Abendveranstaltung. Hier geht’s direkt zur Anmeldung auf der ADBW-Webseite.

Mehr lesen

Mögliche Auswirkungen der Krankenhausreform und Forderungen der Diabetologie

Vertreter der Diabetologie, wie DDG und ADBW, setzen sich seit langem für eine bessere Vergütung der Diabetesversorgung ein. Mit der Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach soll nun die Finanzierung der stationären Versorgung völlig neu geregelt werden. Dabei sollen die Fallpauschalen zukünftig um Vorhaltepauschalen ergänzt werden. Was bedeuten die geplanten Änderungen im Detail für die Diabetologie? Dazu liegt uns eine umfangreiche Stellungnahme von Prof. Dr. Bernhard Kulzer und Thomas Böer aus dem Diabetes Zentrum Mergentheim vor, die wir hier veröffentlichen.


Wo steht die Diabetologie an den Universitätsklinika in Baden-Württemberg?

Der Vorstand der ADBW hat sich in seiner letzten Strategiesitzung intensiv mit der Situation und der Entwicklung der verschiedenen Versorgungsebenen der Diabetologie in Baden-Württemberg beschäftigt. Dieses wichtige Thema greifen wir hier im Newsletter auf und fragen Akteure in Klinik und Praxis nach ihrer Einschätzung, ihren Erfahrungen vor Ort sowie ihren Blick auf zukünftige Entwicklungen. Heute ist Prof. Dr. med. Jochen Seufert vom Universitätsklinikum Freiburg zu Gast.

Hier geht’s direkt zum Video.


Institut für Wundheilung bietet neue Kurse im Herbst

Druckentlastung ist eine der wichtigsten Maßnahmen in der Therapie von Fußläsionen bei Menschen mit Diabetes. Seit einigen Jahren werden dabei auch Distanzpolster aus Filz und neuerdings auch kombinierte Filz- und Fiberglassohlen eingesetzt. Im September und Oktober bietet das Deutsche Institut für Wundheilung neue Kurse an, bei denen der Einsatz von Filz und Fiberglas erlernt werden kann. Die Kurse sind zertifiziert, weitere Informationen finden Sie in den Flyern („F! - mobil® - geschütztes Gehen mit Filz“ und „Fifi - Sohle - Die Verstärkung zur Polsterung“) sowie auf der Webseite.


Patientenselbsthilfe ist beim Kongress vor Ort

Bei der ADBW-Jahrestagung in Offenburg werden auch die Diabetiker Baden-Württemberg DBW mit ihren Informationen vertreten sein. Am Stand wird u.a. ein kostenloses Plakat angeboten, das Menschen mit Diabetes zur Mitgliedschaft in der Selbsthilfe einlädt. Nachfolgend veröffentlichen wir die DBW-Mitteilung.

Mehr lesen

Terminkalender

09:00 Uhr | Stuttgart

Hecker-Symposium 2025

Jetzt Programm ansehen & anmelden!

00:00 Uhr | Ettlingen

ADBW Jahreskongress 2025

11. – 12.07.2025 | Schloss in Ettlingen